10 PRINTCHR$(147)CHR$(14); 20 PRINT"[204]IEBER [204]ESER!"SPC(16)"64'ER, 8/87"; 30 PRINT"------------- 40 [153] 50 [153]" dIE pROGRAMME AUF DIESER dISKETTE SIND 60 PRINT"INNERHALB VON [212]RENNSTRICHEN ZUSAMMENGE- 70 [153]"FASST. dIE tRENNSTRICHE ENTHALTEN AUCH 80 PRINT"DIE sEITENANGABE, AB DER sIE IM hEFT DIE"; 90 PRINT"JEWEILIGE pROGRAMMBESCHREIBUNG FINDEN. 100 [153]"lESEN sIE DIESE BITTE VOR DEM lADEN UND 110 PRINT"[211]TARTEN EINES [208]ROGRAMMS SORGFAELTIG 120 [153]"DURCH. wEITERHIN ENTHAELT DIE tRENNMARKE"; 130 [153]"(FALLS ABWEICHEND VOM c64) DEN cOMPUTER-"; 140 [153]"tYP, FUER DEN DAS JEWEILS NACHFOLGENDE 150 PRINT"pROGRAMM GEEIGNET IST. 160 [153] 170 [153]" LEFT$INWEIS ZU DEN PEEKRIEFKOEPFEN VON 180 PRINT"[211]EITE 48. [193]US RECHTLICHEN [199]RUENDEN 190 [153]"DUERFEN WIR RIGHT$HNEN DAS PEEKILD (null)R.9 NICHT 200 PRINT"AUF DIESER [208]ROGRAMMSERVICE-[196]ISKETTE 210 [153]"ANBIETEN. PEEKITTE HABEN (null)IE (null)ERSTAENDNIS. 220 PRINT" [194]ILD [206]R.8 WURDE MIT [199]EOPAINT ERSTELLT 230 [153]"UND IST DAHER EBENFALLS NICHT AUF DER 240 PRINT"[196]ISKETTE ENTHALTEN. 250 [153][166]10)"vIEL sPASS WUENSCHT 260 PRINTSPC(19)"[201]HRE 64'ER-[210]EDAKTION"; 270 GETA$:IFA$=""THEN270 280 PRINT"[147]"CHR$(142);